Partner

Testungen ab dem 28.2.2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Neue Informationen zu den Testungen ab dem 28.02.2022

Liebe Eltern,

ab Montag, 28. Februar 2022, wird die Testpflicht für bereits immunisierte Personen (also geimpfte oder genesene Personen) aufgehoben. Ab der nächsten Woche müssen also nur Personen zwingend getestet werden, die noch nicht immunisiert sind (sog. 3-G-Regel).

Schülerinnen und Schüler können aber nach persönlicher Entscheidung weiterhin freiwillig an den Testungen teilnehmen. Im Übrigen bleibt es beim eingeführten Testverfahren (wöchentlich drei Antigen-Selbsttests Mo, Mi und Fr).

Die Pflicht zur Durchführung von wöchentlich drei Antigen-Selbsttests für Lehrkräfte und Beschäftigte, die immunisiert sind, fällt weg.

Die oben beschriebenen Regelungen werden wir bei uns ab Aschermittwoch (2.3.2022) umsetzen.

Da der Genesenenstatus nur 3 Monate gültig ist und die Grundimmunisierung durch zwei Impfungen auch nur 270 Tage gilt, müssen wir diese Daten erneut erfassen. Deshalb wird die Testung am Aschermittwoch potenziell so angesetzt, dass jede Schülerin und jeder Schüler getestet werden kann. Nur wer einen gültigen Impf- oder Genesenennachweis vorweisen kann, muss nicht getestet werden.

Die durchführenden Lehrkräfte bitte ich, folgende Daten in den Listen genau zu erfassen:

  • Datum der Grundimmunisierung (Datum der zweiten Impfung)
  • Datum der Boosterimpfung
  • Datum der Genesung
  • Wunsch nach regelmäßiger freiwilliger Testung (trotz Impfung oder Genesung) j/n

Herzliche Grüße

Erhard Seifert
Schulleiter

Beratung, Sporthelfer:innen und 5er 2021/22

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Psychologische Beratung - Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler des EvB (Dienstags 11-12.30h, Raum 116)

 

Sporthelfer:innen am EvB - Wie wird man das eigentlich...?

Seit diesem Schuljahr ist das Angebot der Sporthelfer:innen an unserer Schule richtig angelaufen, weitere Informationen dazu sind HIER zu finden. Ab sofort könnt ihr euch aber auch darüber informieren, was unsere Sporthelfer:innen eigentlich genau tun und wie ihr selbst Sporthelfer:innen werden könnt. Wenn ihr euch also für das Programm und die Ausbildung interessiert, könnt ihr erstmal HIER klicken, und weiterlesen. Los geht's!

 


Und weiterhin wünschen wir unseren Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern viel Spaß in ihre ersten Schuljahr als Schüler:innen am Gymnasium!

 

WICHTIG! Unterrichtsfreier Studientag wg. Abiturprüfungen am Montag, 30.05.2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

WICHTIG! Unterrichtsfreier Studientag wg. Abiturprüfungen am Montag, 30.05.2022

Wie bereits im EvB-Schulkalender angekündigt führen wir Ende Mai am EvB die mündlichen Abiturprüfungen im vierten Fach durch. Für die Stufen 5 bis einschließlich Q1 findet daher am Montag, den 30.05.2022 zugunsten eines Studientages ganztägig kein Unterricht statt. Dienstag ist regulärer Unterrichtstag, vereinzelte Ausnahmen ergeben sich aus dem Prüfungsplan.

Als Erinnerung für die Durchführung der mündlichen Prüfungen für die Abitur-Stufe Q2: Bitte seid rechtzeitig (ca. 30 Min. vor Beginn der Vorbereitungszeit) in der Pausenhalle. Wir wünschen allen Abiturient:innen viel Erfolg für Ihre Prüfungen!

Unterrichtsfreier Studientag wg. Abiturprüfungen am Mo., 30.05.2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Wie bereits im EvB-Schulkalender angekündigt führen wir Ende Mai am EvB die mündlichen Abiturprüfungen im vierten Fach durch. Für die Stufen 5 bis einschließlich Q1 findet daher am Montag, den 30.05.2022 zugunsten eines Studientages ganztägig kein Unterrichtstatt. Dienstag ist regulärer Unterrichtstag, vereinzelte Ausnahmen ergeben sich aus dem Prüfungsplan.

Als Erinnerung für die Durchführung der mündlichen Prüfungen für die Abitur-Stufe Q2: Bitte seid rechtzeitig (ca. 30 Min. vor Beginn der Vorbereitungszeit) in der Pausenhalle. Wir wünschen allen Abiturient:innen viel Erfolg für Ihre Prüfungen!

Medieninitiative Oberberg - Pressekonferenz der Social Media Scouts am EvB

Geschrieben von Antonia Ziegler & Luisa Zeppenfeld (EF).

Am 05.04.2022 fand im Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth eine Pressekonferenz statt. Thema dieser Pressekonferenz war die nach der Coronapause wieder aktive Oberbergische Medieninitiative, auch OMI genannt. Anwesend waren Alke Stüber, die Koordinatorin der OMI und Lehrerin am EvB, Schulleiter Erhard Seifert, Johanna Holst von der Hans-Hermann-Voss-Stiftung, Wipperfürths Bürgermeisterin Anne Loth, Luise und Antonia, zwei Schülerinnen der zehnten Klasse und Social Media Scouts am EvB, Walter Steinbrech von der Kreispolizeibehörde Oberberg, die Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, Frau Anke Koester und Bernhard Christ, der Leiter des schulpsychologischen Dienstes.

Auf der Pressekonferenz war ein Thema, dass man mit dem Projekt der OMI sehr viele Menschen erreichen könne und dadurch viele junge Leute für einen sicheren Umgang mit den sozialen Medien und dem Internet schulen könne. Außerdem erwähnte Frau Loth den „Peer to Peer“ Ansatz und betonte, dass dieser besonders wichtig sei, da er die Akzeptanz von Ratschlägen verstärke. Zudem wurde der Imagefilm der OMI gezeigt, der 2020 bei einer Schulung der Medien Scouts entstand.

Parallel zu der Pressekonferenz fand im EvB ein Seminar, welches Teil der dreitägigen Ausbildung zum Social Media Scout war, statt. Der Themenblock „SocialMe das Netz und ich“ wurde von Nathalie Mauckner veranstaltet. Andere Themenblöcke waren „Cybermobbing“, sowohl von der rechtlichen als auch von der psychologischen Seite betrachtet, und „Moderationstechniken“. Zudem waren Schüler des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums aus Wiehl anwesend, die ihre eigenen Ideen zur Umsetzung des Projekts an ihrer Schule vorstellten. Auf den Seminaren wird den Schülern nicht nur vermittelt, wie sie anderen Schülern etwas beibringen können, sondern ihr eigenes Selbstbewusstsein wird ebenfalls gestärkt. An dem diesjährigen Seminar nahmen Schüler des EvB Gymnasiums, des St. Angela Gymnasiums in Wipperfürth, der Realschule aus Bergneustadt, der Gesamtschule Gummersbach, der Gesamtschule Marienheide und der Sekundarschule Radevormwald teil.

HIER findet man einige Fotos der Veranstaltung.